Etwa 65.000 Menschen sterben jährlich an einem plötzlichen Herztod. Ursachen dafür gibt es viele, zum Beispiel Bluthochdruck oder hohes Cholesterin. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e.V. hat am Donnerstag, dem 02.11.2023, die Patientenveranstaltung „Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“ stattgefunden. Experten der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten informierten Betroffene und Interessierte über verschiedene Herzerkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.
Das St. Anna Hospital Herne und das Marien Hospital Witten, die zur St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gehören, wurden beide vom renommierten stern-Magazin als „Deutschlands ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 2023/24“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die guten Arbeitsbedingungen in der Pflege, die in der gesamten Gruppe gelebt werden.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und Frauen. Durch Fortschritte in der Früherkennung und Therapie ist die Zahl der Erkrankungen in den letzten Jahren gesunken. Experten des Marien Hospital Witten informierten am Donnerstag, dem 26.10.2023, Patienten und Interessierte während der Patientenveranstaltung „Darmkrebs – vorbeugen und heilen“ über die Erkrankung und über verschiedene Möglichkeiten zur Vorsorge und Behandlung.
Funktioniert das Herz nicht richtig, führt dies im Alltag nicht nur zu wesentlichen Einschränkungen wie Luftnot oder einer verminderten Belastbarkeit, sondern bedeutet im schlimmsten Fall Lebensgefahr. Eine Vielzahl der Herzerkrankungen ist auf defekte Herzklappen zurückzuführen. Mediziner des Marien Hospital Witten nahmen dies zum Anlass um am vergangenen Mittwoch, dem 27.09.2023, Fachkollegen über Neuerungen in der Herzklappentherapie zu informieren.
Am Samstag, dem 16. September 2023, trafen 11 Mannschaften beim Fußballturnier der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr aufeinander. Bereits zum sechsten Mal kämpften insgesamt 160 Mitarbeitende auf der Sportanlage des TV Wanne 1885 um den Turniersieg, den sich letztendlich das Team ‚Lazio Koma‘ sichern konnte.