Die Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten behandelt das gesamte Spektrum der Gefäßerkrankungen und wurde nun vom Berufsverband der Phlebologen in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie als Venen Kompetenz-Zentrum rezertifiziert.
Im Gegensatz zu den Arterien, die das Blut vom Herzen weg transportieren, sorgen Venen dafür, dass das Blut zurück zum Herzen fließt. Bei einer Venenschwäche schließen die Venenklappen nicht mehr richtig, was zu einer Überdehnung der Venenwände und damit zu Krampfadern führen kann. Eine Thrombose, bei der sich ein Blutgerinnsel in der Vene bildet, ist besonders gefährlich: Das Gerinnsel kann sich lösen und in die Lunge gelangen, was zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie führen kann.
Fachgerechte Diagnose und individuelle Therapie
Das Venen Kompetenz-Zentrum der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten legt besonderen Wert auf eine detaillierte Diagnostik und maßgeschneiderte Therapieansätze für alle Arten von Venenerkrankungen. Dies umfasst unter anderem eine gründliche Untersuchung des Blutflusses sowie die Anwendung moderner Diagnoseverfahren.
In der speziellen Venen-Sprechstunde, in der Patienten nach einer Überweisung vorstellig werden können, wird gemeinsam der individuelle Therapieplan entwickelt, der die bestmögliche Behandlung und Betreuung gewährleistet.
Moderne Behandlungsverfahren
In der Klinik für Gefäßchirurgie kommen sowohl konservative als auch minimal-invasive Verfahren zum Einsatz, um Venenerkrankungen effektiv zu behandeln. Neben der Behandlung gehören auch präventive Maßnahmen und die Nachsorge zu den Kernbereichen des zertifizierten Zentrums. Zudem gibt es auch die Möglichkeit der ambulanten Krampfaderoperation im MVZ. Dr. Martina Hüffer, Oberärztin der Klinik für Gefäßchirurgie im Marien Hospital Witten und Ärztin im MVZ, war maßgeblich an der Zertifizierung zum Venen Kompetenz-Zentrum beteiligt.
„In dem Venen Kompetenz-Zentrum wird auf individuell abgestimmte, minimal-invasive Verfahren gesetzt, die den Heilungsprozess fördern und den Patienten eine schnellere Rückkehr in den Alltag ermöglichen“, so Priv.-Doz. Dr. Stephan Langer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten.
Mit der Rezertifizierung als Venen-Kompetenz-Zentrum bestätigt das Marien Hospital Witten erneut seine Kompetenz in der Behandlung von Venenerkrankungen.