Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

News

Presse News 81 - 85 von 99

Erfolgreiche digitale Premiere des Wittener Perinatalsymposium

Am Mittwoch, den 30. September 2020, fand die erste Online-Fachveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten statt. Beim „Wittener Perinatalsymposium 2020“ referierten vier Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr über das Management von Risikoschwangerschaften vor, während und nach der Geburt und freuten sich über einen regen Austausch mit den Fachkollegen vor den Bildschirmen.

> Weiterlesen
Marien Hospital Witten – Mario Götze spendet für Frühchen auf der Intensivstation

Kommt ein Baby zu früh auf die Welt, benötigt es viel unmittelbaren Körperkontakt zu seinen Eltern. Hier kommt das sogenannte Känguruhen zum Einsatz. Dabei wird das Kind über einen längeren Zeitraum unbekleidet auf die nackte Brust seiner Mutter oder seines Vaters gelegt. Eine spezielle Jacke, die sowohl den Elternteil als auch das Kind umschließt, kann dabei helfen, das Frühgeborene vor Wärmeverlust zu schützen. 20 dieser Jacken spenden nun Fußballprofi Mario Götze und Ehefrau Ann-Kathrin an die Kinderintensivstation des Marien Hospital Witten. Schon seit Jahren engagieren sich der Fußball-Weltmeister von 2014 und seine Ehefrau für das Wohl von Kindern auf der ganzen Welt. Wie wichtig das Känguruhen für die Entwicklung von Frühchen ist, wissen die frischgebackene Eltern aus eigener Erfahrung.

> Weiterlesen
Vom Bundestag nach Herne-Börnig – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht Campus der St. Elisabeth Gruppe

Am vergangenen Dienstag, dem 01.09.2020, tauschte der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn seinen Stuhl im Bundestag gegen einen Platz auf der Bühne des Campus der St. Elisabeth Gruppe. Um ihn herum saßen sechs Auszubildende verschiedener Berufe im Gesundheitswesen. Im Gepäck hatten sie zahlreiche Fragen für den Besuch aus Berlin, die sie und ihre Mitauszubildenden zuvor gesammelt hatten.

> Weiterlesen
Besuche in den Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe zu Beginn der Sommerferien wieder möglich

In den Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sind Besuche ab Montag, dem 29. Juni 2020, unter Einschränkungen für bestimmte Patienten wieder erlaubt. Die Lockerungen gelten für das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, das Marien Hospital Witten, das Rheumazentrum Ruhrgebiet sowie das St. Marien Hospital Eickel.

> Weiterlesen
Besuchsregelungen in der St. Elisabeth Gruppe – Neues und Bewährtes

Vor einigen Tagen haben Bundesregierung und Länder neue Lockerungen bezüglich der Corona-Maßnahmen bekanntgegeben. Diese haben auch Auswirkungen auf die Besuchszeiten in einigen Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe: So sind Besuche in den Senioreneinrichtungen in Herne, dem St. Elisabeth Stift und den Widumer Höfen, unter Auflagen wieder möglich. Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern sind Besuche in den Krankenhäusern – dem St. Anna Hospital Herne, dem Marien Hospital Herne, dem Marien Hospital Witten, dem Rheumazentrum Ruhrgebiet und dem St. Marien Hospital Eickel – jedoch weiterhin nur in Ausnahmefällen möglich.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.