Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

News

Presse News 66 - 70 von 99

Arthroskopie und Endoskopie im Fokus – Herner Orthopäden präsentierten digital schonende Operationsverfahren

Arthroskopische und endoskopische Operationsmethoden sind minimal-invasiv und weisen sowohl für die Patienten als auch für den behandelnden Arzt Vorteile auf. Die Verfahren benötigen nur kleine Schnitte und ermöglichen dennoch über Kameras und andere bildgebende Verfahren einen guten Einblick für den Operateur. Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr präsentierten bei einer Online-Fortbildungsveranstaltung aus dem St. Anna Hospital Herne über die Videoplattform Zoom am vergangenen Mittwoch neue Erkenntnisse aus dem Bereich schonender Operationsverfahren.

> Weiterlesen
2.000 Geburt im Marien Hospital Witten: Jubiläumsbaby Jayden ist da!

3795 Gramm, 54 Zentimeter – das sind die Maße des kleinen Jayden, der am 29. August 2021 das Licht der Welt im Marien Hospital Witten erblickte. Über seine Geburt freuen sich nicht nur die stolzen Eltern, sondern das gesamte Team der Geburtshilfe, denn der Kleine ist bereits die 2.000 Geburt im Jahr 2021, die damit so früh wie noch nie stattfand.

> Weiterlesen
Herzstillstand bei 40-Jährigem vorbeugen – Kardiologie des Marien Hospital Witten implantiert subkutanen Defibrillator

Plötzlicher Herzstillstand – eine Diagnose, die bei jungen Menschen selten vorkommt. Trotzdem gibt es immer wieder Betroffene wie zuletzt den dänischen Nationalspieler bei der Fußballeuropameisterschaft. Im Marien Hospital Witten wurde ein ähnlicher Fall behandelt: Nach einem plötzlichen Herzstillstand hat die Kardiologische Klinik einen 40-jährigen Patienten erfolgreich reanimiert und intensivmedizinisch behandelt. Um einem erneuten Herzstillstand vorzubeugen, wurde ihm nun ein moderner subkutaner Defibrillator (S-ICD) implantiert. Dieser bietet Vorteile vor allem für jüngere Patienten, wie z. B. eine längere Funktionsfähigkeit und ein geringes Infektionsrisiko.

> Weiterlesen
Zum zweiten Mal der Erste – Patient erhält moderne Therapie bei Herzklappeninsuffizienz

In der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten wurde erstmalig ein sogenannter Trikuspidal-Clip bei einem Patienten implantiert. Dieser wird verwendet, um eine undichte Herzklappe auf der rechten Herzseite abzudichten. Der 85-Jährige Patient war wieder „der Erste“: Bereits Anfang 2019 erhielt er als erster Patient einen Mitral-Clip für die linke Herzklappe vom damals neuen Chefarzt der Klinik, Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe.

> Weiterlesen
1000. Geburt im Marien Hospital Witten ist ein Frühchen

Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier und sein Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten freuten sich in der vergangenen Woche über die 1000. Geburt in diesem Jahr: Jubiläumsbaby Tabea kam zwei Monate zu früh zur Welt und wird nun im Perinatalzentrum des Krankenhauses versorgt.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.