Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

Presse News 31 - 35 von 100

Herzkissen im Marien Hospital Witten: ein treuer Begleiter für die Brustkrebspatientinnen im Brustzentrum Witten

Handgefertigt von einer ehemaligen Mitarbeiterin des Marien Hospital Witten kommen die herzförmigen Kissen zu den Krebspatientinnen im Brustzentrum Witten: Sie sollen dabei helfen, die Schmerzen der Narben und Spannungen nach der Operation zu lindern und zudem auch ein treuer Begleiter für die Patientinnen – über den Aufenthalt im Krankenhaus hinaus – sein.

> Weiterlesen
RSV-Impfung für Neugeborene im Marien Hospital Witten nun Teil der U2-Untersuchung

Das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist ein Erreger, der vor allem in den Wintermonaten vermehrt auftritt und bei Neugeborenen und Säuglingen zu schweren Atemwegsinfektionen führen kann. Das Marien Hospital Witten bietet ab sofort für Kinder, die im Marien Hospital Witten geboren werden, eine Impfung gegen dieses Virus im Rahmen der U2-Untersuchung in der Kinder- und Jugendklinik an.

> Weiterlesen
Alles unter einem Dach: Einblicke in die gynäkologischen Zentren der St. Elisabeth Gruppe

Die verschiedenen gynäkologischen Zentren des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe standen am vergangenen Mittwoch im Fokus. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrums, informierte zusammen mit weiteren Experten unter anderem über aktuelle Erkenntnisse zu operativen Möglichkeiten mithilfe von Robotertechnologie bei Krebspatienten sowie über neue Therapieverfahren bei Myomen oder Endometriose.

> Weiterlesen
Patient und Mitarbeiter des Marien Hospital Witten als „Der besondere Patient“ von Fachgesellschaft ausgezeichnet

Anderen Patienten Mut machen, das tut Lars Bätz, Mitarbeiter und Adipositas Patient des Marien Hospital Witten, jeden Tag. Für sein Engagement erhielt er nun eine Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie als „Der besondere Patient“.

> Weiterlesen
Nachtaktive Tiere gemalt von nachtaktiven Künstlern

Am vergangenen Freitag fand bereits zum insgesamt 19. Mal das N8-Atelier im St. Marien Hospital Eickel statt. Dieses Mal waren nicht nur die nachtaktiven Künstler, sondern auch nachtaktive Tiere zu Gast. Mit Unterstützung der Künstlerin Heike Fischer schufen die Teilnehmenden des N8-Atelier ihre eigenen Kunstwerke und konnten sich dabei an Tierpräparaten orientieren, um die Schönheit der nächtlichen Tierwelt möglichst detailgetreu einzufangen.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.