Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

Presse News 21 - 25 von 100

Früherkennung von Nierenschäden im Fokus – Priv.-Doz. Dr. Felix Seibert zum Professor ernannt

Priv.-Doz. Dr. Felix S. Seibert, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, wurde für sein langjähriges Engagement in Forschung und Lehre von der Ruhr-Universität Bochum zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen neben der allgemeinen internistischen Medizin unter anderem in der Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen, insbesondere in der Erforschung sogenannter renaler Biomarker im Urin.

> Weiterlesen
Nie wieder schwere Beine – Lipödembehandlung in allen drei Stadien im Marien Hospital Witten

Grund zur Freude für mehr als drei Millionen Lipödem-Betroffene in Deutschland: Die Liposuktion zur Behandlung von Lipödemen wird in allen Stadien Regelleistung. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 17.07.2025 entschieden. Entsprechend erweitert die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten ihr Behandlungsspektrum. Die Klinik ist aktuell die einzige überregionale Einrichtung, die eine Liposuktion für Lipödem-Patientinnen mit einer Erkrankung im Stadium 3 anbietet. Mit dem neuen Beschluss wird die Klinik eine Liposuktion auch in den Stadien 1 und 2 anbieten.

> Weiterlesen
300. minimal-invasive Mitralklappenraffung im Marien Hospital Witten

In der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten wurde Mitte Juni die 300. Mitralklappenraffung mit der Carillon-Spange durchgeführt – ein besonders schonendes Verfahren zur Behandlung einer Mitralklappeninsuffizienz. Damit hat die Klinik weltweit die meisten Eingriffe dieser Art durchgeführt und ist Vorreiter in der schonenden Behandlung von Patienten mit undichten Mitralklappen.

> Weiterlesen
„Aktive Pause“ bringt frischen Schwung auf den Campus der St. Elisabeth Gruppe

Wie wichtig Bewegung im Arbeitsalltag ist, erlebten rund 100 Teilnehmende am Campus der St. Elisabeth Gruppe. Bei der „Aktiven Pause“ kamen Auszubildende, Lehrkräfte sowie Mitarbeitende zusammen, um gemeinsam unter Anleitung angehender Physiotherapeuten aktiv zu werden.

> Weiterlesen
Gynäkologisches Krebszentrum in Witten bietet umfassende Versorgung – Dysplasie-Einheit erneut zertifiziert

Das Marien Hospital Witten ist erneut für seine hohe medizinische Qualität ausgezeichnet worden: Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die Dysplasie-Einheit der Frauenklinik und Geburtshilfe rezertifiziert. Die Spezialeinheit ist Teil des Gynäkologischen Krebszentrum am Standort – einer Anlaufstelle, die Patientinnen mit gut- und bösartigen Erkrankungen des weiblichen Genitals eine Versorgung aus einer Hand bietet.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.