Auf ihrer diesjährigen Mutmach-Radtour entlang der Ruhr hat die Initiative AMSOB e. V. (Ablatio mammae - Selbstbewusst ohne Brust) am Donnerstag, den 04.09.2025, das Brustkrebszentrum Witten des Marien Hospital Witten besucht.
Ziel der Aktion ist es, mit der sogenannten „Mutmach-Post“ – persönlichen Briefen und Botschaften von ehemals erkrankten Frauen – Hoffnung und Ermutigung weiterzugeben. Die Briefe sollen Patientinnen, die aktuell im Brustkrebszentrum Witten behandelt werden, Kraft schenken und ihnen zeigen, dass sie mit ihren Erfahrungen und Entscheidungen nicht allein sind.
„Wir freuen uns sehr über den Besuch und unterstützen die Radtour. Sie macht Mut und unterstützt Patientinnen in ihren individuellen Entscheidungen“, betont Priv.-Doz. Dr. Monika Graeser, Chefärztin des Brustkrebszentrum Witten des Marien Hospital Witten.
Die Radtour „Brustlos nicht Rad(t)los“ findet bereits zum vierten Mal statt und wird von einer ehemaligen Brustkrebspatientin organisiert. Mit ihrem Halt im Brustkrebszentrum Witten des Marien Hospital Witten wurde erneut deutlich, wie wichtig es ist, betroffene Frauen in einer sensiblen Lebenssituation nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich zu begleiten.