Grund zur Freude für mehr als drei Millionen Lipödem-Betroffene in Deutschland: Die Liposuktion zur Behandlung von Lipödemen wird in allen Stadien Regelleistung. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 17.07.2025 entschieden. Entsprechend erweitert die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten ihr Behandlungsspektrum. Die Klinik ist aktuell die einzige überregionale Einrichtung, die eine Liposuktion für Lipödem-Patientinnen mit einer Erkrankung im Stadium 3 anbietet. Mit dem neuen Beschluss wird die Klinik eine Liposuktion auch in den Stadien 1 und 2 anbieten.
„Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses ist eine Erleichterung für viele Patientinnen, denn auch im Stadium 1 und 2 kann ein Lipödem die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken“, betont Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Der Beschluss des G-BA wird nun dem Bundesgesundheitsministerium zur rechtlichen Prüfung vorgelegt. Die Liposuktion wird dann voraussichtlich ab Januar 2026 von den gesetzlichen Krankenkassen in allen Lipödem-Stadien übernommen.
Lipödem: chronische Erkrankung betrifft hauptsächlich Frauen
Das Lipödem ist eine fortschreitende Fettverteilungsstörung, die fast nur Frauen betrifft. Meist sind Beine, Arme, Hüften und Gesäß betroffen – Hände oder Füße hingegen nie. Die Körperproportionen wirken oft unausgeglichen. Die Krankheit ist aber nicht nur optisch störend, sondern meist mit Schmerzen verbunden. Die genaue Ursache ist bisher unbekannt.
Liposuktion kann helfen
Sport und Ernährung reichen zur Behandlung meist nicht aus. Aber Lymphdrainagen und Kompressionstherapien können die Schwellungen lindern. Reichen diese konservativen Maßnahmen nicht, kommt eine Liposuktion infrage. Dabei werden Fettzellen operativ entfernt, die sich nicht neu bilden können. Die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie erfüllt in der Behandlung des Lipödems alle Qualitätskriterien des G-BA für die operative Therapie des Lipödems.
Drei Stadien des Lipödems
Das Lipödem verläuft in drei Stadien: Im ersten Stadium zeigen sich leichte Schwellungen und ungleichmäßige Fettverteilung, die Haut bleibt glatt. Im zweiten Stadium werden die Dellen sichtbarer, Schmerzen und Druckempfindlichkeit nehmen zu. Im dritten Stadium ist das Gewebe stark verändert. Die Beweglichkeit ist eingeschränkt, die Schmerzen meist stark.
Weitere Informationen zur Lipödem-Behandlung gibt es hier.