Austausch rund um Aktuelles zu Endometriose und Myomen: Im Rahmen der Online-Fachveranstaltung „Myome und Endometriose: Was ist was? Update zu Behandlungsoptionen“ am Mittwoch, den 01.10.2025, informierten Experten des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr und der Frauenklinik des Marien Hospital Witten über neue Therapiekonzepte bei beiden Erkrankungen.
Besonders im Bereich der medikamentösen Behandlungen hat es in den vergangenen Jahren entscheidende Neuerungen gegeben. So ermöglichen GnRH-Antagonisten – dabei handelt es sich um Medikamente, die gezielt in die Hormonproduktion eingreifen – eine deutlich effektivere Kontrolle von Symptomen. Diese Wirkstoffe eröffnen Patientinnen die Chance, Beschwerden ohne sofortigen operativen Eingriff zu lindern.
Minimal-invasive Operationen als Zukunftsmodell
Neben konservativen Ansätzen stand die operative Behandlung beider Erkrankungen im Mittelpunkt der Veranstaltung: So können zum Beispiel mithilfe operativer Verfahren wie die Radiofrequenzablation Myome ohne Schnitte und Narben gezielt durch Ultraschallwellen und Radiofrequenzenergie zerstört werden. Auch bei Endometriose eröffnen moderne minimal-invasive Techniken neue Perspektiven für eine schonende und zugleich wirksame Therapie.
Fachlicher Austausch als zentraler Baustein
Die Frauenklinik des Marien Hospital Witten ist auf die Behandlung von Myomen und Endometriose spezialisiert. „Unser Ziel ist es, die Versorgung von Frauen mit Myomen und Endometriose kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört auch der regelmäßige Austausch unter Experten“, so Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe mit den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten. „Nur wenn wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse gemeinsam diskutieren, können wir Patientinnen individuell und nach modernsten Standards behandeln.“ Die Fachveranstaltung bot den Teilnehmenden neben den Fachvorträgen auch ausreichend Raum für Diskussion und Fragen.
Medizinische Fachabteilungen
- Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie
- Kardiologische Klinik
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
- Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Gefäßchirurgie
- Frauenklinik | Geburtshilfe
- Brustkrebszentrum Witten
- Kinder- und Jugendklinik
- Klinik für Kinderchirurgie
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Radiologie, Kinderradiologie und Nuklearmedizin
- Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation
Zertifizierte Zentren | Auszeichnungen
- Traumazentrum
- Hernienzentrum
- Adipositaszentrum
- Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
- Myomzentrum
- Perinatalzentrum Level 1
- Venen Kompetenzzentrum
- Interdisziplinäres Regionales Shuntzentrum
- Stationäre Fußbehandlungseinrichtung
- Vorhofflimmerzentrum
- Chest-Pain-Unit
- Ausgezeichnet für Kinder
- Onkologisches Zentrum
- Brustzentrum Witten
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Darmkrebszentrum Witten