Rekordmonat für die Geburtshilfe des Marien Hospital Witten: Entgegen des bundesweiten Trends der zurückgehenden Geburtenzahlen wurden im Monat Juli insgesamt 279 Kinder geboren.
Die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten ist im Monat Juli so beliebt wie nie: „Im Monat Juli wurden insgesamt 279 Kinder geboren, darunter auch neun Zwillingsgeburten,“ berichtet Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten. Während die Zahl der Geburten in Deutschland insgesamt sinkt, verzeichnet die Wittener Klinik einen Anstieg.
Perinatalzentrum Level I biete hohe Sicherheit – auch für Risikoschwangerschaften
Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten bildet die Geburtshilfe das zertifizierte Perinatalzentrum Level 1. Das ist die höchstmögliche Versorgungsstufe für Neugeborene und Schwangere in Deutschland. Die Geburtshilfe bietet mit dieser Zertifizierung nicht nur werdenden Eltern mit normal verlaufenden Schwangerschaften ein großes Sicherheitsnetz, sondern bietet auch eine optimale Versorgung bei Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften sowie Frühgeburten.
Gut informiert durch zahlreiche Informationsabende
Werdende Eltern können sich einen Eindruck der Geburtshilfe machen und an einem der vielen Informationsabende vor Ort teilnehmen. Neben den Präsenzterminen geht das Team der Wittener Geburtshilfe regelmäßig auf Instagram live, gibt einen Einblick in den Kreißsaal und beantwortet live alle Fragen rund um das Thema Geburt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 18 Uhr auf dem Instagram Account @st.elisabethgruppe.