Anlässlich des Pinktober, des internationalen Brustkrebsmonats, hat das Brustkrebszentrum Witten des Marien Hospital Witten einen Wunschbaum aufgestellt, ein Symbol für Hoffnung, Kraft und Gemeinschaft.
Patientinnen, Angehörige und Mitarbeitende sind eingeladen, ihre Wünsche, Gedanken oder Mutmach-Botschaften auf kleine Karten zu schreiben und an den Baum zu hängen. So entsteht ein berührendes Bild vieler Stimmen, die zeigen: Niemand geht den Weg allein.
„Der Pinktober erinnert uns daran, wie wichtig Bewusstsein, Früherkennung und Solidarität sind“, betont Priv.-Doz. Dr. Monika Graeser, Chefärztin des Brustkrebszentrum Witten des Marien Hospital Witten. „Mit dem Wunschbaum möchten wir unseren Patientinnen Mut schenken und zeigen, dass ihre Hoffnungen wachsen dürfen“, so Priv.-Doz. Dr. Monika Graeser weiter.
Ganzheitliche Versorgung und Sensibilisierung für Brustkrebs
Das Brustkrebszentrum Witten bietet Patientinnen ein umfassendes Spektrum moderner Diagnostik und Therapie, von bildgebenden Verfahren und operativen Behandlungen bis hin zu Systemtherapien wie Chemo-, Hormon-, zielgerichteten und Immuntherapien. Ergänzt wird die medizinische Versorgung durch unterstützende Angebote wie Psychoonkologie, Ernährungsberatung und Physiotherapie.
Mit Aktionen wie dem Wunschbaum im Rahmen des Pinktober setzt das Brustkrebszentrum Witten ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Achtsamkeit und Hoffnung für Brustkrebspatientinnen.


