Am Freitag, den 01. September, hieß die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr insgesamt 26 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz willkommen. Während der einjährigen Ausbildungszeit werden sie am Campus und in den Einrichtungen der Gruppe lernen, die pflegerische Grundversorgung von Patienten zu übernehmen und Pflegekräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen zu unterstützen.
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz teilt sich in theoretische und praktische Lerneinheiten auf und wird begleitet von erfahrenen Praxisanleitern und Pflegekräften. Im praktischen Teil erlernen die Auszubildenden die Grundkenntnisse der Pflege und Behandlung kranker Menschen aller Altersgruppen. Zu den Aufgaben von Pflegefachassistenten gehört es, zuarbeitende und assistierende Tätigkeiten in der Pflege durchzuführen, wie die Unterstützung von kranken Menschen zur eigenständigen Lebensführung, das Erheben von medizinischen Messwerten und die Assistenz bei therapeutischen oder diagnostischen Maßnahmen.
Optimale Vorbereitung für den Berufsalltag
„Mit unserer Ausbildung bereiten wir den Pflegenachwuchs optimal auf den Berufsalltag vor“, erklärt Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe. In der einjährigen Ausbildung entfallen mindestens 950 Stunden auf praktisches Lernen und außerdem mindestens 700 Stunden auf theoretischen Unterricht. In der Pflegeschule am Campus lernen die angehenden Pflegefachassistenten unter anderem, unter welchen Aspekten Pflege des Menschen betrachtet werden kann und was lebensweltbezogene Pflege ausmacht.
Nach erfolgreichen Abschluss in der St. Elisabeth Gruppe bleiben
Nach einem Jahr der Ausbildung legen die angehenden Pflegefachassistenten eine Abschlussprüfung ab, die in eine schriftliche, mündliche und praktische Komponente unterteilt ist. Die St. Elisabeth Gruppe bietet nach erfolgreichem Examen die Möglichkeit, in den vielfältigen Einrichtungen der Gruppe zu arbeiten oder sich zur Pflegefachkraft weiterzubilden.
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz in der St. Elisabeth Gruppe startet in diesem Jahr noch einmal zum 01.12.2023. Informationen rund um die Ausbildung finden Interessierte unter: www.elisabethgruppe.de/campus/ausbildung/pflegefachassistenz-ausbildung
Medizinische Fachabteilungen
- Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie
- Kardiologische Klinik
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
- Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Gefäßchirurgie
- Frauenklinik | Geburtshilfe
- Brustzentrum Witten
- Kinder- und Jugendklinik
- Klinik für Kinderchirurgie
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Radiologie, Kinderradiologie und Nuklearmedizin
- Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation
Zertifizierte Zentren | Auszeichnungen
- Traumazentrum
- Hernienzentrum
- Adipositaszentrum
- Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
- Myomzentrum
- Endometriosezentrum
- Perinatalzentrum Level 1
- Venen Kompetenzzentrum
- Interdisziplinäres Regionales Shuntzentrum
- Stationäre Fußbehandlungseinrichtung
- Vorhofflimmerzentrum
- Chest-Pain-Unit
- Ausgezeichnet für Kinder
- Onkologisches Zentrum
- Brustzentrum Witten
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Darmkrebszentrum Witten