Am Samstag, dem 16. September 2023, trafen 11 Mannschaften beim Fußballturnier der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr aufeinander. Bereits zum sechsten Mal kämpften insgesamt 160 Mitarbeitende auf der Sportanlage des TV Wanne 1885 um den Turniersieg, den sich letztendlich das Team ‚Lazio Koma‘ sichern konnte.
Das Hufeisen ist ein bekanntes Symbol für Glück. Sind die Nieren jedoch hufeisenförmig miteinander verschmolzen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Normalerweise hat der Mensch zwei Nieren, die getrennt voneinander im hinteren Bauchraum liegen. Bei der Hufeisenniere – einer angeborenen Fehlbildung – sind die beiden Nieren am unteren Ende miteinander verwachsen, sodass sie wie ein Hufeisen aussehen. Tritt bei einem Menschen mit einer Hufeisenniere ein Bauchaortenaneurysma auf, ist die Operation eine Herausforderung, da dieser Fall sehr selten vorkommt und die Verbindung der Nieren die Sicht und den Zugang zum Aneurysma erschwert. Experten der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten haben nun ein Bauchaortenaneurysma bei einem Patienten mit Hufeisenniere erfolgreich operiert – und das sogar besonders schonend minimal-invasiv.
Im Rahmen der Fachveranstaltung „Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten nach schweren Unfallereignissen“ informierten die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und des Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit schweren Verletzungen nach Unfällen. Die Veranstaltung fand am 20. September 2023 im St. Anna Hospital Herne statt.
Johannisbeeren, Pfefferminze und Co. – die Pflanzaktion der Kita „Kinder in der St. Elisabeth Gruppe“ im vergangenen Oktober trägt in diesem Sommer die ersten Früchte. Durch die Pflanzaktion wurde das Quartier Wanne-Süd grüner und nachhaltiger gestaltet. Das Projekt ist Teil der praktischen Bildungsarbeit zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) der Stadt Herne.
Zwei Experten des Marien Hospital Witten informierten am Dienstag, 12. September 2023, über die verschiedenen Stadien und die aktuellsten Behandlungsmöglichkeiten des Lipödems.