Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Gynäkomastie

Gynäkomastie

Zum Behandlungsangebot der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie gehört die Behandlung des Brustwachstums bei Männern jeden Alters (Gynäkomastie).

Gynäkomastie – Symptome

Die Gynäkomastie führt bei Betroffenen zu einer vergrößerten Brust, teilweise mit Spannungsgefühl und Schmerzen sowie überempfindlichen Brustwarzen. Hinzu kommt für viele Betroffene eine große psychische Belastung aufgrund des veränderten Aussehens. Die Brust ist deutlich schlaffer und hängt herunter.

Gynäkomastie

Im Vergleich, eine männliche Brust ohne (links) und mit (rechts) Gynäkomastie.

Gynäkomastie – Ursachen

Bei der Gynäkomastie werden verschiedene Formen mit unterschiedlichen Ursachen unterschieden.

Echte Gynäkomastie
Bei der echten Gynäkomastie handelt sich dabei um eine gutartige Vergrößerung der Brustwarzen und des Brustdrüsengewebes beim Mann. Sie kann verschiedene Auslöser haben, dazu zählen zum Beispiel:

  • Erkrankungen: zum Beispiel Krebs oder chronische Erkrankungen der Leber oder Schilddüse
  • Medikamente: die Einnahme von bestimmten Medikamenten
  • erbliche Gründe: eine unregelmäßige Hormonproduktion kann genetisch bedingt sein
  • Illegale Drogen: dazu zählen Anabolika oder Heroin

Neugeborenengynäkomastie
Rund 60 % aller Babys haben in den ersten Wochen einen Brustansatz, der in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt von alleine wieder verschwindet.

Pseudogynäkomastie
Die Pseudogynäkomastie entsteht durch Übergewicht oder Adipositas. Auch nach einer Gewichtsabnahme kann die übergroße Brust bestehen bleiben.

Pubertätsgynäkomastie
Die Pubertätsgynäkomastie entsteht in der Pubertät durch ein gestörtes Hormongleichgewicht.

Altersgynäkomastie

Bei älteren Männern tritt die sogenannte Altersgynäkomastie auf. Mit zunehmendem Alter baut sich das Hormon Testosteron ab und gleichzeitig nimmt der Körperfettanteil zu. Dadurch entsteht die vergrößerte Brustform.

Gynäkomastie – Behandlung

Die Behandlung hängt von der Ursache der Männerbrust ab:

  • Unter bestimmten Umständen kann sich die Gynäkomastie, zum Beispiel nach der Pubertät, auch von selber wieder zurückbilden
  • Bei einer Pseudogynäkomastie ist eine Bruststraffung nach Gewichtsabnahme möglich
  • Im Rahmen eines operativen Eingriffs wird das vermehrte Brustdrüsengewebe durch eine Liposuktion entfernt.

Bei einer Liposuktion werden mit einer langen Kanüle, unter Einspülung einer speziellen Lösung, die Fettzellen aus dem Gewebe gelöst und gleichzeitig abgesaugt. Das so entfernte Fettgewebe kann sich nicht erneut bilden, jedoch können weitere Zellen im Verlauf betroffen sein, so dass weitere Absaugungen notwendig werden. In manchem Fällen ist auch die Entfernung von Brustdrüsengewebe notwendig.

Häufig gestellte Fragen zur Gynäkomastie:

Warum haben Männer große Brüste?

Gynäkomastie ist die Vergrößerung der Brustdrüsen beim Mann, die häufig auf beiden Seiten auftritt. Die Brust weicht von der gewöhnlichen Form der männlichen Brust ab, sondern erinnert eher an eine weibliche Brust.

Wie wird Gynäkomastie auch genannt?

Die Erkrankung Gynäkomastie wird auch Männerbrüste oder Männerbusen genannt.

In welchem Alter tritt Gynäkomastie auf?

Gynäkomastie kann Männer in jedem Alter betreffen. Bei Neugeborenen bildet sich die Brust innerhalb der ersten Wochen wieder zurück. Auch Jungen in der Pubertät, erwachsene Männer oder Senioren können unter einer Vergrößerung der Brustdrüsen leiden.

Kann sich eine Gynäkomastie von alleine zurückbilden?

Das hängt von der jeweiligen Ursache der Erkrankung ab. Eine Übersicht über die Behandlungsmöglichkeiten gibt es hier.

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.