Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Brustoperation

Die Brustchirurgie umfasst ein breites Spektrum von Eingriffen, die sowohl ästhetische als auch rekonstruktive Ziele verfolgen können:  

Eine Brustoperation kann eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des physischen Erscheinungsbildes und des Selbstwertgefühls vieler Patientinnen und Patienten spielen.

Arzt zeichnet bei einer Patientin Linien für eine Brustoperation an

Brustoperationen werden aus unterschiedlichen Gründen durchgeführt.

Brustoperation: Brustvergrößerung

Bei der Brustvergrößerung, auch Mammaaugmentation oder Brustaugmentation genannt, werden Implantate oder Eigenfett (Lipofilling) verwendet, um die Größe und Form der Brüste zu verändern. Hauptgründe für den Eingriff sind ästhetische Wünsche, der Ausgleich von Asymmetrien oder die Wiederherstellung der Brustform nach Schwangerschaften, Gewichtsverlust oder um das Selbstbewusstsein zu stärken. Am häufigsten werden dafür Silikonimplantate verwendet.

Brustoperation: Brustverkleinerung

Eine Brustverkleinerung (Mammareduktion, Brustreduktion), ist ein chirurgischer Eingriff zur Reduzierung von Brustgewebe, oft aus medizinischen Gründen wie Rückenschmerzen oder Hautreizungen, die durch zu große und schwere Brüste verursacht werden (Gigantomastie). Der Eingriff kann das körperliche Wohlbefinden erheblich verbessern und damit die Lebensqualität steigern.

Brustoperation: Brustrekonstruktion nach Brustkrebs

Die Brustrekonstruktion bei Brustkrebs bedeutet, dass die Brust nach einer Operation, bei der krebsbefallenes Gewebe entfernt wurde (Mastektomie), mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs wieder aufgebaut wird. In der Regel wird dabei bei der Patientin eine Brustvergrößerung mit Silikongel-Implantat durchgeführt.

Die Behandlung von Brustkrebs erfolgt im Brustkrebszentrum des Marien Hospital Witten.

Brustoperation: Gynäkomastie (Männerbrust)

Gynäkomastie ist eine gutartige Vergrößerung des Brustdrüsengewebes bei Männern, die durch ein Ungleichgewicht zwischen den Hormonen Östrogen und Testosteron verursacht werden kann. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und reicht von der Hautstraffung bis hin zur Liposuktion.

Brustoperation: Bruststraffung nach Gewichtsverlust

Eine Bruststraffung nach einem erheblichen Gewichtsverlust, auch Mastopexie genannt, zielt darauf ab, überschüssige Haut zu entfernen und das Brustgewebe zu straffen, um eine festere und ästhetisch ansprechendere Brustform wiederherzustellen. Dieser Eingriff kann das Selbstbewusstsein steigern und körperliche Beschwerden reduzieren, die durch hängende Brüste entstehen können. Vor der Operation ist eine umfassende Beratung notwendig, um individuelle Erwartungen, mögliche Risiken und den Heilungsprozess zu besprechen.

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.