Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Faltenbehandlung

Die Faltenbehandlung ist ein zentrales Thema im Bereich der ästhetischen Behandlung und der Anti-Aging-Medizin. Mit dem natürlichen Alterungsprozess und äußeren Einflüssen wie Sonnenexposition und Umweltverschmutzung entstehen feine Linien und tiefere Falten, die viele Menschen als störend empfinden.

Faltenkorrektur: Nahaufnahme einer Frau mit Falten um die Augen

Falten sind eine Erscheinung des natürlichen Hautalterungsprozesses

Was sind Falten?

Falten sind Linien oder Vertiefungen, die sich auf der Hautoberfläche bilden und häufig als Zeichen der Hautalterung gelten. Sie entstehen hauptsächlich durch den natürlichen Abbau von Kollagen und Elastin in der Haut, was deren Elastizität und Festigkeit verringert. Externe Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen und Umweltverschmutzung können die Faltenbildung beschleunigen. Mit zunehmendem Alter verringert sich zudem die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, was zu einer verstärkten Faltenbildung beiträgt.

Welche Faltenarten gibt es?

Hautfalten entstehen durch natürliche Bewegungen der Haut oder durch äußere Einflüsse und Alterungsprozesse. Hier sind einige der verschiedenen Faltentypen:

  • Dynamische Falten: Diese entstehen durch Muskelbewegungen im Gesicht und werden häufig in Bereichen wie der Stirn, den Augen (Krähenfüße) und zwischen den Augenbrauen (Zornesfalte) gefunden.
  • Statische Falten: Sie bestehen auch dann, wenn die Gesichtsmuskulatur entspannt ist. Statische Falten entstehen häufig durch den natürlichen Alterungsprozess und den Verlust von Elastizität und Kollagen in der Haut. Häufige Beispiele sind Marionettenfalten vom Mund zum Kinn, kleine Fältchen an der Oberlippe und Nasolabialfalten, die von den Mundwinkeln zur Nase reichen.
  • Gravitationsfalten: Diese Falten entstehen durch den Einfluss der Schwerkraft, die im Laufe der Zeit das Gewebe nach unten zieht. Dies ist häufig an den Wangen, der Kinnlinie und Hals sichtbar.
  • Knitterfalten: Diese feinen Linien entstehen durch den Verlust von Feuchtigkeit und Elastizität der Hautoberfläche. Sie sind oft auf sonnenexponierten Bereichen wie Gesicht, Hals und Händen zu sehen.
  • Mimikfalten: Ähnlich wie dynamische Falten, entstehen diese durch wiederkehrende Gesichtsbewegungen, jedoch sind sie im Laufe der Zeit auch in entspannter Mimik sichtbar.
  • Schlaffalten: Diese können durch Schlafpositionen entstehen, insbesondere wenn man über längere Zeiträume hinweg in derselben Position schläft.

Verschiedene Methoden der Faltenbehandlung

Zur Faltenbehandlung kommen verschiedene Verfahren infrage, die nach Behandlungsdauer und Kosten variieren. Nach den Anwendungen kann es kurzzeitig zu Schwellungen und Rötungen kommen. Welche Methode geeignet ist, wird individuell mit dem Arzt besprochen.

Faltenunterspritzungen mit Botulinumtoxin A

Botulinumtoxin A, auch Botox genannt, ist ein Muskelrelaxans. Die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin A funktioniert durch die Injektion kleiner Mengen in spezifische Muskeln im Gesicht. Botox blockiert die Nervensignale, die die Muskelkontraktionen steuern, wodurch die behandelten Muskeln vorübergehend entspannt werden. Diese Entspannung der Muskeln führt dazu, dass die darüber liegende Haut glatter erscheint und Falten, insbesondere mimische Falten wie Krähenfüße oder Stirnfalten, gemildert werden. Der Effekt der Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin A hält in der Regel etwa drei bis sechs Monate an, danach können weitere Botox-Injektionen notwendig sein, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Der Eingriff ist minimalinvasiv und erfordert in der Regel keine Ausfallzeit.

Botulinumtoxin A-Injektionen können auch in anderen Bereichen der ästhetischen Medizin angewendet werden, z. B. zur Verhinderung der Schweißbildung bei Hyperhidrose.

Hyaluronsäurebehandlung

Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in der Haut vorkommt und Feuchtigkeit bindet, wodurch sie Volumen und Spannkraft verleiht. Bei der Faltenbehandlung mit Hyaluron wird der Hyaluron-Filler mit einer feinen Injektionsnadel oder Kanüle direkt in oder unter die Haut injiziert, um Falten aufzuheben und so die Hautoberfläche zu glätten. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar, wobei die Haut frischer und jugendlicher erscheint. Die Wirkdauer von Hyaluronsäuren kann mehrere Monate bis zu einem Jahr anhalten, bevor eine erneute Behandlung erforderlich ist.

Ein Mann bekommt eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure-Injektion

Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure-Injektion

Eigenfettbehandlung (Lipofilling)

Die Faltenbehandlung mit Eigenfett, auch Lipofilling genannt, ist ein Verfahren der ästhetischen Medizin, bei dem körpereigenes Fett zur Verjüngung und Auffüllung der Haut verwendet wird. Dabei wird Fettgewebe aus Körperbereichen wie dem Bauch, den Oberschenkeln oder dem Gesäß mittels einer schonenden Liposuktion entnommen. Nach der Entnahme wird das Fett aufbereitet, um reine Fettzellen zu isolieren. Diese werden dann in die gewünschten Gesichtsbereiche injiziert, um Falten zu glätten und das Volumen zu erhöhen. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass körpereigenes Material verwendet wird, was das Risiko von allergischen Reaktionen minimiert und ein natürliches Ergebnis unterstützt.

Licht und Laser

Die Behandlung von Falten und feinen Linien kann auch mit Hilfe von Licht und Laser erfolgen. Durch den Einsatz eines modernen Lasersystems kann mit einer Kombination aus Licht- und fraktionierter Laser-Technologie die Haut zur Regeneration angeregt werden. In den tieferen Hautschichten wird die Kollagenbildung stimuliert, wodurch die Hautstruktur gestärkt und geglättet werden kann.

Die Behandlung erfolgt schonend und minimal-invasiv. Sie zielt darauf ab, die Elastizität der Haut zu verbessern und ein frischeres, ebenmäßigeres Hautbild zu unterstützen – ohne chirurgischen Eingriff und mit nur kurzer Erholungszeit.

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.