In der Klinik für Kinderchirurgie kommen verschiedene Endoskopien (Spiegelungen) zum Einsatz. Hiermit ist eine medizinische Technik gemeint, mithilfe derer Ärzte ohne oder nur mit kleinem operativen Eingriffen Körperhöhlen oder Hohlorgane untersucht und gleichzeitig operiert werden können.
Hiermit ist die operative – also therapeutische – Endoskopie des Magen-Darm-Traktes gemeint. Häufig werden kleine Schleimhautgewebeproben zur Untersuchung auf Entzündung entnommen.
Die Tracheo-Bronchoskopie dient der Untersuchung der Luftröhre sowie ihrer Aufzweigungen. Für diagnostische Zwecke eignet sich in vielen Fällen die flexible Bronchoskopie, die auch beim selbstständig atmenden Kind unter Narkose durchgeführt werden kann. Für besondere Zwecke wie z.B. Entfernung eingeatmeter Fremdkörper (Aspiration), ist die starre Bronchoskopie erforderlich.
Hier wird das starre Bronchoskop, das aus einem Edelstahlrohr besteht, in die Trachea des narkotisierten Patienten eingeführt. Über dieses können verschiedene (starre oder flexible) Optiken sowie weitere Instrumente eingeführt werden.
Hierfür wird ein starres Instrument in die Harnwege eingeführt, um die oberen und unteren Harnwege zu untersuchen.