Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Witten unter der Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe, bietet Patienten bei einer Vielzahl von Erkrankungen ein breites Diagnose- und Behandlungsspektrum. Dabei sind die Experten der Klinik nicht nur selbst breit aufgestellt, sondern arbeiten auch eng mit anderen Abteilungen zusammen.
Über sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Diabetes und benötigen eine umfassende Versorgung in Form von Therapie, Beratung und Schulung. Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie wurde nun von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als „Zertifiziertes Diabeteszentrum“ für Patienten mit Diabetes Typ 2 ausgezeichnet, weil sie den Patienten Versorgungsmöglichkeiten auf hohem Niveau bietet.
Auch nach einer überstandenen Infektion mit dem Coronavirus ist bei vielen Menschen noch nicht von einer Heilung zu sprechen. Patienten mit schweren Verlaufsformen, mit Aufenthalt auf der Intensivstation und künstlicher Beatmung, brauchen oft Monate bis die normale Leistungsfähigkeit wiederhergestellt ist. Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Witten bietet nun eine spezielle Beratung für Betroffene des sogenannten „Long Covid“-Syndroms an.
Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Witten verfügt jetzt über eine Besonderheit in der endoskopischen Diagnostik: Sie vereint in einem Raum die endoskopische, die endosonografische und die Röntgen-Untersuchung. Durch einen kombinierten Einsatz dieser drei Verfahren erweitert sich das Diagnose- und Behandlungsspektrum der Klinik.
Im Rahmen des WAZ Forums am 03. März 2020 gaben zwei Experten des Marien Hospital Witten gemeinsam mit einem Nuklearmediziner Einblicke in die Diagnose und Behandlung der häufigsten Schilddrüsen-Erkrankungen, wie z. B. Über- und Unterfunktion oder Kropfbildung. Sie klärten über die Krankheitsbilder auf und beantworteten den über 100 Teilnehmern Fragen zu den Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.