Gallenblasenentzündung | Marien Hospital Witten
Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie

Gallenblasen- und Gallengangsentzündung

Eine Gallengangs- oder Gallenblasenentzündung wird häufig durch Gallensteine hervorgerufen, die den Gallenblasenabfluss behindern. Rutscht ein Gallenstein in den ableitenden Gallengang und verklemmt sich dort, verursacht dies für Betroffene eine Gelbsucht.

Gallenblasen- und Gallengangsentzündung – Symptome

Patienten mit einer Entzündung des Gallengangs oder der Gallenblase leiden unter starken Schmerzen auf der rechten Bauchseite. Eine direkte Behandlung ist unbedingt notwendig.

Gallenblasen- und Gallengangsentzündung – Diagnose

Die Diagnose von Gallengangs- und Gallenblasenentzündungen erfolgt in der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie des Marien Hospital Witten.

Um die Ursache der Beschwerden festzustellen, befragt der Arzt zunächst den Patienten zu den Beschwerden. Eine Tastuntersuchung gibt zusätzlich Aufschluss darüber, ob Gallensteine als Verursacher in Frage kommen.

Ultraschalluntersuchung (Sonografie)
Mit einer Ultraschalluntersuchung der Gallenblase lässt sich sehr schnell erkennen, ob Gallensteine Auslöser der Beschwerden sind. Darüber hinaus kann sich der Arzt ein Bild vom Zustand der Gallenblase und umliegender Organe machen.

Blutuntersuchung
Mit der Blutuntersuchung kann festgestellt werden, ob bestimmte Werte erhöht sind, die auf einen Verschluss des Gallengangs hinweisen. Dazu zählen Leberenzyme, die weißen Blutkörperchen und andere Entzündungswerte sowie der Gallenfarbstoff Bilirubin.

Endoskopisch-retrograde Cholangio-Pankreatikografie (ERCP)
Bei der Behandlung mit dem ERCP-Verfahren wird ein Endoskop bis zur Mündung des Gallenganges vorgeschoben, die Darstellung der Gallenwege erfolgt über Kontrastmittelgabe und Röntgen. Bei einem Endoskop handelt es sich um ein dünnes, flexibles Instrument, an dessen Spitze unter anderem eine kleine Kamera angebracht ist. So erhält der Arzt eine Darstellung des Gallengangs. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass die Gallensteine im Rahmen der Untersuchung häufig direkt zerstört werden können, sollte der Arzt diese aufspüren. Über das Endoskop können kleine Instrumente wie z. B. eine Zange eingeführt werden, sodass ein weiterer Eingriff zur Entfernung nicht mehr notwendig ist. Die Behandlung übernehmen die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie des Marien Hospital Witten.

Magnetresonanz-Cholecystopankreatografie (MRCP)
Um festzustellen, ob Gallensteine vorliegen, kommt noch ein weiteres Verfahren zur Anwendung. Bei der Magnetresonanz-Cholecystopankreatografie (MRCP) handelt es sich um eine strahlungsarme Möglichkeit, die Gallengänge und mögliche Gallensteine sichtbar zu machen. Dafür wird der Patient mit Hilfe eines MRT untersucht. Die Technik bietet allerdings im Gegensatz zur endoskopischen Untersuchung nicht die Möglichkeit, aufgespürte Steine im Rahmen der gleichen Untersuchung zu entfernen.

Gallenblasen- und Gallengangsentzündung – Behandlungsverfahren

Bei einer akuten Gallengangs- bzw. Gallenblasenentzündung ist schnelles Handeln gefragt. Bei Patienten, die unter einer Gelbsucht leiden, sollten vorhandene Gallensteine und eventuell auch die Gallenblase entfernt werden. Hierbei arbeiten die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie sowie die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Marien Hospital Witten zusammen. Die Experten der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie entfernen die Gallensteine während einer Magenspiegelung, bei der ein Endoskop bis vor die Mündung aus dem Gallengang in den Zwölffingerdarm eingeführt wird. Im Anschluss schneidet der behandelnde Arzt mit einem Spezialinstrument die Mündung des Gallengangs in den Zwölffingerdarm etwas auf und der Stein wird mithilfe eines sogenannten Körbchens entfernt. Große oder eingeklemmte Steine werden mit Spezialinstrumenten zerkleinert und damit schließlich auch entfernt.

Gallenblasen- und Gallengangsentzündung – Operative Behandlungsverfahren

Die Experten der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie nehmen, wenn es notwendig ist, die operative Entfernung der Gallenblase vor.

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.