Das Behandlungsspektrum des MVZ Witten – Ärzte Marienplatz wird erweitert: Dr. Martina Hüffer behandelt seit Sommer 2021 in der Filiale Pferdebachstraße Gefäßerkrankungen aller Art.
Wie entstehen Krampfadern? Gibt es Risikofaktoren dafür? Und wie können Krampfadern behandelt werden? Diese und weitere Fragen der Zuschauer beantwortete Priv.-Doz. Dr. Stephan Langer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten, am 23. November 2021 im Instagram-Livestream rund um das Thema Krampfadern. Das gesamte Video ist weiterhin auf dem Instagram-Account @st.elisabethgruppe verfügbar.
Eine Wunde am Fuß, die nur zögerlich oder im schlimmsten Fall gar nicht verheilt. Unter diesen Beschwerden leidet in Deutschland etwa jeder vierte Diabetiker. Wird das diabetische Fußsyndrom nicht oder nur unzureichend versorgt, droht im schlimmsten Fall eine Amputation einzelner Zehen, des Fußes oder des gesamten Unterschenkels. In sogenannten stationären Fußbehandlungseinrichtungen wie der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten erhalten Diabetiker eine qualifizierte Versorgung durch die eine Amputation oft vermieden werden kann. Die Klinik wurde nun durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert.
Am vergangenen Mittwoch fand im Marien Hospital Witten in Kooperation mit den niedergelassenen Wittener Ärzten bereits zum 8. Mal der Screening-Tag statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich auf ein Bauchaortenaneurysma untersuchen zu lassen. Außerdem informierten sich die Besucher in Vorträgen über die gefährliche Erkrankung und die Behandlungsmethoden.
Am vergangenen Mittwoch fand im Marien Hospital Witten in Kooperation mit den niedergelassenen Wittener Ärzten erneut der Screening-Tag statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich auf ein Bauchaortenaneurysma untersuchen zu lassen. Außerdem informierten sich die Besucher in Vorträgen über die gefährliche Erkrankung und die Behandlungsmethoden.