Das Hufeisen ist ein bekanntes Symbol für Glück. Sind die Nieren jedoch hufeisenförmig miteinander verschmolzen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Normalerweise hat der Mensch zwei Nieren, die getrennt voneinander im hinteren Bauchraum liegen. Bei der Hufeisenniere – einer angeborenen Fehlbildung – sind die beiden Nieren am unteren Ende miteinander verwachsen, sodass sie wie ein Hufeisen aussehen. Tritt bei einem Menschen mit einer Hufeisenniere ein Bauchaortenaneurysma auf, ist die Operation eine Herausforderung, da dieser Fall sehr selten vorkommt und die Verbindung der Nieren die Sicht und den Zugang zum Aneurysma erschwert. Experten der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten haben nun ein Bauchaortenaneurysma bei einem Patienten mit Hufeisenniere erfolgreich operiert – und das sogar besonders schonend minimal-invasiv.
Die Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten und die Dialysepraxis GIM verbinden gemeinsam mit Kooperationspartnern ihre Kompetenzen für eine umfassende Dialyse-Behandlung. Dafür wurden sie als „Interdisziplinäres Regionales Shuntzentrum Ennepe-Ruhr“ zertifiziert.
Das Behandlungsspektrum des MVZ Witten – Ärzte Marienplatz wird erweitert: Dr. Martina Hüffer behandelt seit Sommer 2021 in der Filiale Pferdebachstraße Gefäßerkrankungen aller Art.
Wie entstehen Krampfadern? Gibt es Risikofaktoren dafür? Und wie können Krampfadern behandelt werden? Diese und weitere Fragen der Zuschauer beantwortete Priv.-Doz. Dr. Stephan Langer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten, am 23. November 2021 im Instagram-Livestream rund um das Thema Krampfadern. Das gesamte Video ist weiterhin auf dem Instagram-Account @st.elisabethgruppe verfügbar.
Eine Wunde am Fuß, die nur zögerlich oder im schlimmsten Fall gar nicht verheilt. Unter diesen Beschwerden leidet in Deutschland etwa jeder vierte Diabetiker. Wird das diabetische Fußsyndrom nicht oder nur unzureichend versorgt, droht im schlimmsten Fall eine Amputation einzelner Zehen, des Fußes oder des gesamten Unterschenkels. In sogenannten stationären Fußbehandlungseinrichtungen wie der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten erhalten Diabetiker eine qualifizierte Versorgung durch die eine Amputation oft vermieden werden kann. Die Klinik wurde nun durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert.