Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und Frauen. Durch Fortschritte in der Früherkennung und Therapie ist die Zahl der Erkrankungen in den letzten Jahren gesunken. Experten des Marien Hospital Witten informierten am Donnerstag, dem 26.10.2023, Patienten und Interessierte während der Patientenveranstaltung „Darmkrebs – vorbeugen und heilen“ über die Erkrankung und über verschiedene Möglichkeiten zur Vorsorge und Behandlung.
Zwei Experten des Marien Hospital Witten informierten am Dienstag, 12. September 2023, über die verschiedenen Stadien und die aktuellsten Behandlungsmöglichkeiten des Lipödems.
Insgesamt 12 Fachbereiche des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und des Marien Hospital Witten wurden vom Magazin „stern“ in der stern-Klinikliste ausgezeichnet. Die Fachkliniken der Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe finden somit einen Platz auf der Klinikliste 2023/24 und zählen laut „stern“ zu den Top-Fachkliniken Deutschlands. Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählen Empfehlungen von Experten, Patientenzufriedenheit und medizinische Kennzahlen.
Im Marien Hospital Witten ist die umfassende Behandlung von Patienten mit Adipositas möglich. Nach einem starken Gewichtsverlust leiden diese häufig an überschüssiger Haut und benötigen einen plastisch-rekonstruktiven Eingriff. Die neue Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie ergänzt das bereits bestehende breite Behandlungsangebot der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten, deren Name sich mit der Erweiterung in Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie geändert hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung offener und chronischer Wunden und dem Lipödem.
Experten des Marien Hospital Witten klärten am Dienstag, dem 13.06.2023, über die verschiedenen Formen von Inkontinenz auf und informierten über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.