Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Oberschenkelstraffung und Unterschenkelstraffung

Oberschenkelstraffung und Unterschenkelstraffung

Im Bereich der Oberschenkel kann überschüssige Haut, die zum Beispiel durch magenverändernde Operationen entstanden ist, durch Reibung der Hautfalten an den Innenseiten der Oberschenkel zu Reizungen und sogar offenen Wunden führen.

Bei einer Oberschenkelstraffung gibt es drei unterschiedliche Operationstechniken. Der Schnitt wird hierbei entweder horizontal im Bereich der Leiste, vertikal entlang der Oberschenkelinnenseite oder in einer Kombination aus beidem durchgeführt. Mit Hilfe der Oberschenkelstraffung kann die Kontur von Oberschenkel und Knie wiederhergestellt werden. Meistens erfolgt eine Fettabsaugung der Oberschenkel im gleichen operativen Eingriff. Bei überschüssiger Haut im Bereich der Unterschenkel können auch diese gestrafft werden.

Die operative Beinstraffung erfolgt in Vollnarkose und ist in der Regel mit einem stationären Aufenthalt von drei bis fünf Nächten in der Klinik verbunden.

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.