Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Oberarmstraffung

Oberarmstraffung (Brachioplastik)

Durch starken Gewichtsverlust durch magenverändernde Operationen kommt es häufig zu überschüssiger Haut auf der Unterseite des Oberarms – oft auch als Winkearme bezeichnet. Dieser Hautüberschuss kann in vielen Fällen trotz Sport und Muskelaufbau nicht ausgeglichen werden. Nicht selten führt die überschüssige Haut zu Reizungen und Rötungen im Achsel-Bereich.

Bei einer Oberarmstraffung macht der Plastische Chirurg einen Schnitt auf der Innenseite des Oberarms. Dabei wird nach Möglichkeit darauf geachtet, dass der Schnitt später nicht direkt sichtbar ist oder gut versteckt werden kann. An der Innenseite des Schnitts wird dann das überschüssige Gewebe entfernt. Wie und wo der Schnitt genau verläuft wird im Einzelfall entschieden. In Einzelfällen kann dies auch mit einer Straffung der seitlichen Brustwand (Chest Lift) durchgeführt werden. 

Die operative Oberarmstraffung erfolgt in Vollnarkose und ist in der Regel mit einem stationären Aufenthalt von drei bis vier Nächten in der Klinik verbunden.

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.