Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Kardiologische Klinik

News

Presse News 11 - 15 von 34

28.07.2022
Stern-Klinikliste zeichnet aus: Fachkliniken der St. Elisabeth Gruppe unter den besten Deutschlands

Insgesamt zehn Fachkliniken des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und des Marien Hospital Witten wurden vom Magazin „stern“ im Sonderheft „Gute Kliniken für mich“ ausgezeichnet. Die Fachkliniken der Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe finden somit einen Platz auf der Klinikliste 2022/23 und zählen laut „stern“ zu den Top-Fachkliniken Deutschlands. Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählen Empfehlungen von Experten, Patientenzufriedenheit und medizinische Kennzahlen.

> Weiterlesen
22.10.2021
Kliniken der St. Elisabeth Gruppe erneut als Top-Kliniken in Deutschland ausgezeichnet

Sie gehören zu den besten in ganz Deutschland: Insgesamt acht Fachkliniken des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, des St. Anna Hospital Herne und des Marien Hospital Witten wurden vom Magazin „FOCUS-Gesundheit“ für ihre Behandlungsqualität ausgezeichnet. Ebenso dürfen sich die drei Krankenhäuser über die Benennung als Top-Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen freuen – das Marien Hospital Herne darüber hinaus als Top-Krankenhaus deutschlandweit.

> Weiterlesen
18.10.2021
Herz unter Druck – Bluthochdruck Thema der Herzwochen 2021

Auch in diesem Jahr kann die Patientenveranstaltung zu den Herzwochen 2021 der Deutschen Herzstiftung pandemiebedingt leider nicht stattfinden. „Das ist besonders bedauerlich, da die Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck von überragender Bedeutung für die Gesundheit des Herzens und der Gefäße ist“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Hans-Jörg Hippe, Chefarzt der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten.

> Weiterlesen
23.06.2021
Herzstillstand bei 40-Jährigem vorbeugen – Kardiologie des Marien Hospital Witten implantiert subkutanen Defibrillator

Plötzlicher Herzstillstand – eine Diagnose, die bei jungen Menschen selten vorkommt. Trotzdem gibt es immer wieder Betroffene wie zuletzt den dänischen Nationalspieler bei der Fußballeuropameisterschaft. Im Marien Hospital Witten wurde ein ähnlicher Fall behandelt: Nach einem plötzlichen Herzstillstand hat die Kardiologische Klinik einen 40-jährigen Patienten erfolgreich reanimiert und intensivmedizinisch behandelt. Um einem erneuten Herzstillstand vorzubeugen, wurde ihm nun ein moderner subkutaner Defibrillator (S-ICD) implantiert. Dieser bietet Vorteile vor allem für jüngere Patienten, wie z. B. eine längere Funktionsfähigkeit und ein geringes Infektionsrisiko.

> Weiterlesen
02.06.2021
Zum zweiten Mal der Erste – Patient erhält moderne Therapie bei Herzklappeninsuffizienz

In der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten wurde erstmalig ein sogenannter Trikuspidal-Clip bei einem Patienten implantiert. Dieser wird verwendet, um eine undichte Herzklappe auf der rechten Herzseite abzudichten. Der 85-Jährige Patient war wieder „der Erste“: Bereits Anfang 2019 erhielt er als erster Patient einen Mitral-Clip für die linke Herzklappe vom damals neuen Chefarzt der Klinik, Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.