Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Frauenklinik | Geburtshilfe

16.12.2020

Frühzeitige Erkennung von Brust- und Eierstockkrebs – Intensive Beratung für Angehörige im Marien Hospital Witten

Das Gynäkologische Krebszentrum des Marien Hospital Witten ist nun zertifizierter Kooperationspartner des Deutschen Konsortiums für familiären Brust- und Eierstockkrebs Köln.

Das Gynäkologische Krebszentrum des Marien Hospital Witten ist nun Kooperationspartner des Deutschen Konsortiums für familiären Brust- und Eierstockkrebs Köln. Dieses Zertifikat bescheinigt eine umfangreiche Expertise bei der Beratung weiblicher Angehöriger über genetisch bedingte Krebsrisiken.

Brust- und Eierstockkrebs gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. An Eierstockkrebs erkranken jährlich bis zu 8.000 Frauen und an Brustkrebs sogar bis zu 69.000. Die familiäre Vorbelastung ist eine mögliche Ursache für die Entstehung von Krebs, weil das Risiko für direkte Angehörige genetisch bedingt höher sein kann. Als familiär vorbelastet gilt eine Frau dann, wenn eine Verwandte ersten Grades an Eierstock- oder Brustkrebs erkrankt ist. An diese richtet sich das nun zertifizierte Angebot der Marien Hospital Witten, das allen Frauen unter 80 Jahren eine Beratung anbietet.

Vorteile für Patientinnen und ihre Angehörigen

In den letzten Jahren ermöglichten es Untersuchungen spezifischer Gene (BRCA1, BRCA2, HNPCC) Patientinnen zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko haben an Eierstockkrebs zu erkranken. Dadurch können entsprechende Früherkennungsmaßnahmen bei diesen Patientinnen und ihren Familienangehörigen getroffen und das Risiko, den Krebs zu spät zu bemerken, deutlich reduziert werden. „Die ausführliche Beratung und Behandlung der Angehörigen ist nun aufgrund der erworbenen Qualifikation möglich“, erklärt Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier. Angehörige, die eine Beratung zu den genetischen Risiken wünschen, können sich gerne an das Sekretariat des Krebszentrum des Marien Hospital Witten wenden.

Infokasten:

Das Gynäkologische Krebszentrum des Marien Hospital Witten begleitet die Patientinnen bei allen Schritten von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge von gynäkologischen Krebserkrankungen. Dies reicht von dem Erkennen der Erkrankung über die fachgerechte Behandlung bis hin zu begleitenden Angeboten, um die Patientinnen während der Behandlung bestmöglich zu unterstützen.

BU: Das Gynäkologische Krebszentrum des Marien Hospital Witten ist nun zertifizierter Kooperationspartner des Deutschen Konsortiums für familiären Brust- und Eierstockkrebs Köln.

< Zurück zur Übersicht
© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.