In der Frauenklinik des Marien Hospital Witten erblickten im vergangenen Jahr 2564 Babys das Licht der Welt. 188 Kinder mehr als im Jahr 2017. Und auch in 2019 erfreut sich die Frauenklinik großer Beliebtheit. Mit Greta, Jona und Janne sind bereits die ersten Drillinge im Marien Hospital Witten zur Welt gekommen.
Die Kombination einer familienorientierten Geburtshilfe in der sicheren Umgebung eines Perinatalzentrums der höchsten Versorgungsstufe hält Prof. Dr. Sven Schiermeier, Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe im Marien Hospital Witten, für den entscheidenden Beweggrund dafür, dass sich immer mehr Familien für eine Entbindung im Wittener Marien Hospital entscheiden. Wand an Wand befindet sich die Kinderstation mit Fachärzten, die auf die Versorgung von Neu- und Frühgeborenen spezialisiert sind und rund um die Uhr mit dem Kreißsaal in Verbindung stehen. Seit Anfang des Jahres rundet die kinderchirurgische Abteilung das Angebot des Perinatalzentrums ab. In den ersten drei Tagen des Jahres 2019 kamen in den Kreißsälen des Marien Hospital Witten bereits 27 Kinder (17 Mädchen und 10 Jungen) zur Welt. Darunter zwei Zwillingspärchen und sogar ein Mal Drillinge. Mit dem Gedanken Drillinge zu bekommen, mussten sich die Eltern Lena und Guillaume Bröckerhoff aus Bochum zunächst anfreunden. "Als der Arzt uns mitteilte, dass wir Drillinge erwarten, waren wir erst geschockt und haben uns gefragt, wie das alles funktionieren soll", so die frischgebackenen Eltern. "Schnell haben wir uns dann aber nur noch riesig gefreut. Viel Zuspruch und Unterstützung haben wir von unserer Familie und Freunden erhalten. Dies hilft uns sehr", erzählen die stolzen Eltern. Am Morgen des 03. Januar 2019 war es dann soweit: In der 35. Schwangerschaftswoche kamen die Drillinge Greta, Jona und Janne per Kaiserschnitt in der Frauenklinik des Marien Hospital Witten zur Welt. "Wir sind überglücklich, dass alle drei gesund auf die Welt gekommen sind. Die gesamte Schwangerschaft verlief im Ganzen komplikationarm. Bis zum Entbindungstermin musste ich nur ein Mal für 5 Tage stationär aufgenommen werden. Auch die Geburt ist exzellent gelaufen", berichtet die Lehrerin, die trotz aller Anstrengung überglücklich aussieht.
Für die 36-jährige Mutter ist das bereits die dritte Geburt im Marien Hospital Witten. Die beiden Söhne Leo (5 Jahre) und Bela (3 Jahre) sind ebenfalls in der Wittener Frauenklinik zur Welt gekommen. Die Entscheidung der Eltern wieder im Marien Hospital Witten zu entbinden, fiel ihnen leicht. "Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Marien Hospital Witten. Das Team der Frauenklinik und Geburtshilfe ist sehr kompetent, liebevoll und geduldig. Wir fühlen uns hier sehr wohl und sind bestens versorgt", lobt der 39-jährige Familienvater, der ebenfalls von Beruf Lehrer ist.
Auch wenn es für die Eltern nicht die ersten Kinder sind - sie sind sehr gespannt auf die kommende Zeit. "Wir blicken sehr zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft und sind gespannt, wie sich das Leben als 7-köpfige Familie entwickelt. Langweilig wird es bestimmt nicht", scherzen die Eltern. Auf die Entlassung müssen Greta, Jona und Janne noch einige Tage warten. Zu Hause wird das Trio von den Geschwistern schon sehnsüchtig erwartet.
Bildunterschrift: Für Prof. Dr. Sven Schiermeier (r.), Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, und sein Team startete das Jahr mit einer Drillingsgeburt. Mutter Lena und Vater Guillaume Bröckerhoff (l.) freuen sich über den gesunden Nachwuchs.