Bunt-bemalte Windeln, selbstgestaltete Buttons und gewickelte Puppen in Babybetten, dazu glückliche Gesichter bei den Großen und bei den Kleinen – und mittendrin die, um die es heute geht: Frühchen. Am 17. November findet jährlich der Welt-Frühgeborenen-Tag statt, der auf die besondere Situation zu früh geborenen Babys aufmerksam macht. In diesem Jahr hat sich das Team der Kinder- und Jugendklinik und der Frühgeborenen-Intensivstation des Marien Hospital Witten wieder etwas Besonderes überlegt: Frühchen und ihre Familien wurden eingeladen, gemeinsam den Tag zu verbringen.
Mit Beginn der Arbeit als Assistenzarzt in der Gynäkologie gehört die Arbeit im Kreißsaal zum Alltag. Assistenzärzte befinden sich in der Ausbildung zum Facharzt und vertiefen in dieser Zeit ihr praktisches und theoretisches Wissen. Diese Möglichkeit bot ihnen am vergangenen Samstag der Basiskurs Geburtshilfe „Fit für den Kreißsaal“, der von Experten des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe veranstaltet wurde. Zum Trainingsplan gehörten zum Beispiel die Naht von vaginalen Geburtsverletzungen, das Notfalltraining bei Blutungen oder die Mikro-Blut-Untersuchung.
Es gibt den Mythos, dass Zwillinge immer per Kaiserschnitt geboren werden. Oft ist ein Kaiserschnitt medizinisch notwendig, aber nicht immer, wie das Zwillingspärchen Noemi und Kilian zeigt. Die beiden erblickten am 10.08.2023 im Abstand von nur elf Minuten auf natürlichem Wege das Licht der Welt – und waren damit das dritte Zwillingspaar, das innerhalb von vier Tagen im Marien Hospital Witten geboren wurde.
Moritz und Tristan sind ein gutes Beispiel dafür, warum bei Zwillingen manchmal ein Kaiserschnitt nötig ist, um Zwillinge sicher auf die Welt zu bringen. Die beiden Brüder hatten sich im Bauch der Mutter in verschiedenen Lagen ausgebreitet, einer lag in Beckenendlage, der andere in einer Querlage. Ein Zwilling wurde kurz nach der Geburt auf der Kinderintensivstation des Marien Hospital Witten versorgt, die eng mit der Geburtshilfe zusammenarbeitet und allen Anforderungen eines Perinatalzentrum Level 1 entspricht.
Gleich ein doppelter Grund zur Freude im Marien Hospital Witten: Am Montag, dem 07.08.2023, erblickten die Zwillingsmädchen Klara und Marietta das Licht der Welt. Die beiden Mädchen sind unter den bereits 60 Zwillingspaaren, also 120 Kinder im Doppelpack, die im Jahr 2023 im Marien Hospital Witten geboren wurden. Das Wittener Krankenhaus ist als Perinatalzentrum Level 1 rund um die Uhr auf die Entbindungen von Mehrlingsgeburten vorbereitet, sowohl bei einer natürlichen Geburt als auch bei einem Kaiserschnitt.