Am 01.01.2023 um 03.41 Uhr erblickte das erste Baby des Jahres im Marien Hospital Witten das Licht der Welt: Maximilian Fischer. Mutter Nicole Fischer (38) wartete bereits seit drei Tagen sehnsüchtig auf den kleinen Jungen.
Das fetale Herz stand am vergangenen Mittwoch, dem 31. August 2022, im Fokus des diesjährigen Perinatalsymposium. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe mit den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne, lud zu einem Fachaustausch vor Ort ein. Gemeinsam mit weiteren Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr informierte er insbesondere über die Überwachung, Diagnostik und Behandlung von Herzfehlern bei Ungeborenen.
In der Online-Fortbildungsveranstaltung drehte sich am Samstag, dem 21.05.2022, alles um die sechs gynäkologischen Zentren des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrums, informierte zusammen mit weiteren Experten unter anderem über neue Erkenntnisse zu Covid-19 in der Schwangerschaft sowie über neue Therapieverfahren bei Myomen oder Endometriose.
Im Perinatalzentrum Level 1 des Marien Hospital Witten erblickten am 28. Oktober 2021 erstmals Vierlinge das Licht der Welt: Kenan, Lara, Taymour und Eleanor. Alle Vier hatten ein Geburtsgewicht von unter 850 Gramm. Rund drei Monate wurden die Vierlinge, die in der 27. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind, in der Kinderklinik betreut, nun konnten sie gesund entlassen werden.
Im Jahr 2021 erblickten insgesamt 4.180 Babys im Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe an den Standorten Witten und Wanne-Eickel das Licht der Welt – 100 mehr als im Vorjahr. Doch nicht nur die wachsenden Zahlen bringen Grund zur Freude: Mit diesem Wert verzeichnet das Zentrum die sechsthöchste Geburtenzahl in ganz Deutschland.