Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Frauenklinik | Geburtshilfe

27.05.2016

„Mut hilft heilen“: Zahlreiche Interessierte informierten sich über das Thema Brustkrebs in der Sparkasse Witten

Am vergangenen Mittwoch hatte das Brustzentrum des Marien Hospital Witten zur diesjährigen Veranstaltung „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ eingeladen. Zahlreiche Interessierte, Betroffene und Angehörige nutzten die Gelegenheit und informierten sich in Vorträgen sowie Gesprächen mit den Ausstellern, Referenten und Patientinnen rund um das Thema Brustkrebs. Die Veranstaltung fand mit Unterstützung der Sparkasse Witten im Veranstaltungscenter der Sparkasse statt.

Auf einem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ konnten sich die Anwesenden während der gesamten Veranstaltung über zahlreiche Angebote für Brustkrebspatienten informieren. Zu den Ausstellern zählten unter anderem Sozialpartner im Bereich der Pflege, Ernährungsberater, Ansprechpartner für Krankengymnastik, Selbsthilfegruppen sowie Sanitätshäuser, Seelsorger und Hospize. Einzelne Projekte, wie der Lauf „Aktiv gegen Brustkrebs“ oder der Besuch bei der Drachenbootgruppe „Pink Paddler“ am Kemnader See wurden vorgestellt. Ziel beider Projekte ist es, dass Brustkrebspatientinnen gemeinsam mit Freunden, Familie und Unterstützern Sport treiben und ins Gespräch kommen.  

Ärzte und Pflegende des Brustzentrums im Marien Hospital Witten standen den Interessierten während der gesamten Veranstaltung „Mut hilft heilen“ für Fragen zur Verfügung. Auch die speziellen Pflegekräfte, die sogenannten „Breast Care Nurses“, stellten sich den Anwesenden vor.

Nicole Jacob, Oberärztin des Brustzentrums im Marien Hospital Witten, und Dörthe Mühlenhardt, Ernährungsberaterin im Marien Hospital Witten, erklärten im Vortrag „Richtige und falsche Diäten“, was bei einer Ernährung bei einer Brustkrebserkrankung alles beachtet werden muss. Sie zeigten die positiven Auswirkungen einer richtigen, aber auch die Gefahren und negativen Auswirkungen einer falschen Diät auf. Betroffene berichteten über das „Erfolgsrezept Bewegung“. Welche Kraft, Energie und körperliche Fitness sie aus dem Sport gezogen haben, aber auch, was für eine Überwindung es manchmal war. Darüber hinaus erzählte eine Patientin, wie sie es geschafft hat, rauchfrei zu werden. Die vielfältigen Themen in den unterschiedlichen  Vorträgen und Gesprächsrunden ermöglichten den Besuchern, verschiedene Eindrücke und Einblicke mit nach Hause zu nehmen.

< Zurück zur Übersicht
© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.