Die Frauenklinik des Marien Hospital Witten verfügt über eine große Expertise in der Behandlung von Patientinnen mit Myomen. Das belegen auch Behandlungszahlen aus dem Jahr 2022: Keine andere Klinik im Ruhrgebiet führt so viele Behandlungen durch. In Deutschland gibt es keine Universitätsklinik, die mehr Myombehandlungen durchführt. Die Wittener Klinik bietet Behandlungsmöglichkeiten ohne Schnitte mittels Radiofrequenzenergie oder mit wenigen kleinen Schnitten minimal-invasiv an, bei denen die Gebärmutter der Patientinnen erhalten wird.
Myome sind gutartige Geschwülste in der Gebärmutter, die bei Frauen aller Altersklassen auftreten können. Myome können einen Durchmesser von einem Zentimeter, aber auch bis zu zehn Zentimetern groß werden. Sie verursachen häufig keine Beschwerden, können jedoch zum Beispiel einem Kinderwunsch entgegenstehen. „Für Patientinnen mit Myomen bieten wir das gesamte Behandlungsspektrum an“, erklärt Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten. Gemeinsam mit seinem Team berät Prof. Schiermeier Patientinnen individuell je nach Lage, Größe und Beschwerden der Myome.
Von medikamentösen bis zu operativen Behandlungsmöglichkeiten
„Nicht alle Myome müssen grundsätzlich operativ behandelt werden“, erklärt Prof. Schiermeier. Es kommen zum Beispiel auch Behandlungen ohne eine Operation wie eine hormonelle Therapie in Frage. Wenn Myome Beschwerden verursachen oder eine Behandlung notwendig ist, stehen verschiedene operative Optionen zur Verfügung. Dazu zählt zum Beispiel eine Bauchspiegelung, bei der ein kleiner, minimal-invasiver Schnitt gesetzt wird und das Myom aus dem Bauchraum entfernt wird. „Vielen Patientinnen ist es wichtig, dass wir minimal-invasiv mit nur kleinen Schnitten operieren und die Gebärmutter erhalten. Bei diesen minimal-invasiven und gebärmuttererhaltenden Behandlungen liegen mit den im Marien Hospital Witten durchgeführten Behandlungen über dem deutschlandweiten Durchschnitt“, erklärt Prof. Schiermeier. Auch die Entfernung der Gebärmutter ist jedoch möglich, zum Beispiel wenn bei Patientinnen kein Kinderwunsch mehr vorhanden ist.
Besonders schonende Myombehandlung ohne Narben
Seit 2017 bieten die Experten des Marien Hospital Witten außerdem eine Operation von Myomen ohne Schnitte und Narben an. Die Behandlung eignet sich zum Beispiel auch besonders gut für Patientinnen mit einem Kinderwunsch. Dabei wird eine Sonde vaginal eingeführt, um das Myom zu lokalisieren. Durch den Einsatz von Radiofrequenzenergie beginnt das Myom zu schrumpfen und bildet sich sukzessive zurück. Im Dezember 2023 gelang der Klinik bei dieser Methode ein besonderer Meilenstein: Mit der besonders schonenden Behandlung wurden bereits 300 Patientinnen behandelt, so viel wie in keinem anderen deutschen Krankenhaus.