Am Mittwoch, dem 31.05.2023, konnten betroffene Frauen, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Infoveranstaltung von „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ einen ganzen Nachmittag lang an Fachvorträgen zur Thematik Brustkrebs teilnehmen. Das Programm im Veranstaltungscenter der Sparkasse Witten bot außerdem einen „Markt der Möglichkeiten“, auf dem die Teilnehmer mit Ärzten und Betroffenen ins Gespräch kommen konnten.
Viele Frauen sind im Laufe ihres Lebens von Blutungsstörungen betroffen. Experten der St. Elisabeth Gruppe nahmen dies zum Anlass, um online im Rahmen der Patientinnenveranstaltung „Rot, rot, rot sind alle meine Kleider… Blutungsstörungen und Myome“ über das Thema zu informieren.
Von B wie Beckenbodenschwäche bis E wie Endometriose – bei der Fachveranstaltung „Das ABC der gynäkologischen Zentren“ informierten Experten des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und des Brustzentrum Witten medizinisches Fachpersonal über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Die Leitlinie „Fetale Überwachung in der Schwangerschaft“ ist eine Orientierung für Ärzte aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und beschäftigt sich mit der Überwachung von ungeborenen Babys im Mutterleib. Doppleruntersuchungen und Kardiotokogramme (CTGs) gehörten bisher zu den üblichen Überwachungsmethoden bei Föten. Die neue Leitlinie, unter Anderem geleitet von Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe mit den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne, empfiehlt nun, dass Dopplerultraschall, CTGs und andere nicht-technologische Methoden nur nach einer Risikobewertung der Schwangerschaft durchgeführt werden sollten. Diese Leitlinie gilt für die nächsten fünf Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
40.000 Frauen erkranken jedes Jahr neu an einer Endometriose. Betroffene Frauen leiden dabei unter anderem an starken Unterleibsschmerzen – Am Donnerstag, dem 23.03.2023, gaben mehrere Ärzte des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr betroffenen Frauen und Interessierten im Rahmen einer Online-Veranstaltung einen Überblick über Symptome, Diagnostik und moderne Behandlungsansätze zum Krankheitsbild der Endometriose.