Am Mittwoch lud die Klinik für Senologie des Marien Hospital Witten Gynäkologen, Radiologen und Senologen zum „gemeinsamen Mammasymposium“ ein.
„Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland. Jede zehnte Deutsche erhält die Diagnose Brustkrebs. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die Therapie- und Behandlungsstrategien kontinuierlich zu verbessern und die gewonnenen Erkenntnisse unter Kollegen auszutauschen“, erklärte Dr. John Hackmann, Chefarzt der Klinik für Senologie des Marien Hospital Witten.
Im Rahmen der Veranstaltung informierten er und weitere Experten über die neuesten Erkenntnisse in der Behandlung von Brustkrebs, die im Dezember 2015 in den USA während des jährlichen Post San Antonio Kongresses vorgestellt wurden. Des Weiteren widmeten sich die Experten der Fragestellung „Ist weniger Behandlung mehr?“ und erläuterten die aktuellen Therapiestrategien für das Jahr 2016. In weiteren Vorträgen wurden neueste Erkenntnisse und Empfehlungen des „State of the Art Meetings 2016“ der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. dargestellt. Unter Berücksichtigung aller diagnostischen und therapeutischen Teilbereiche der Senologie, wurden diese dabei hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit untersucht.
„Veranstaltungen wie diese sind enorm wichtig, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und unseren Patientinnen so eine optimale Behandlung bieten können. Ich freue mich, dass ich so viele Kolleginnen und Kollegen begrüßen durfte“, so Dr. John Hackmann.