Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Witten
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Brustkrebszentrum Witten

Detailseite

Mut hilft heilen
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 10.09.2025

Termine und Ort

Zeit: 15:00 bis 18:15 Uhr

Ort: Konferenz- und Medienraum | Gebäude B
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2 | 58452 Witten

Programm

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Veranstaltungsreihe „Mut hilft heilen“ ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Brustkrebszentrums des Marien Hospital Witten – ein Ort der Begegnung, der Information und des gegenseitigen Austauschs für Patientinnen, Angehörige und alle Interessierten.

In diesem Jahr findet unsere Veranstaltung nicht wie gewohnt im Mai statt, sondern erstmals im September – ein besonderer Zeitpunkt, denn ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue Chefärztin des Brustkrebszentrums Witten vorstellen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass sich in diesem Jahr auch der Veranstaltungsort geändert hat: Die Veranstaltung findet nun direkt im Marien Hospital Witten statt, im Medienraum des Gebäudes B.

Auch in diesem Jahr erwarten Sie informative Fachvorträge, persönliche Erfahrungsberichte sowie vielfältige Angebote auf unserem „Markt der Möglichkeiten“. Vertreter aus Bereichenwie Pflege, Ernährung, Physiotherapie, Seelsorge, Selbsthilfeund vielem mehr stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Mut zu machen, Wissen zu teilen und Gemeinschaft zu erleben – Werte, die in der Krebsmedizin eine tragende Rolle spielen.

Wir freuen uns sehr, Sie an diesem Tag zu begrüßen und wünschen Ihnen einen erkenntnisreichen und bestärkenden Tag.

Mit herzlichen Grüßen

Priv.-Doz. Dr. Monika Graeser
Chefärztin, Brustkrebszentrum Witten
Marien Hospital Witten

 

Programm

15.00 - 18.15 Uhr
Markt der Möglichkeiten
Zahlreiche Angebote rund um das Thema „Leben mit Brustkrebs“

16.00 - 16.50 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Sven Schiermeier,
Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, Standorte Witten und
St. Anna Hospital Herne

Wie sieht die optimale antihormonelle Therapie im Jahr 2025 aus?
Priv.-Doz. Dr. Monika Graser, Chefärztin
Brustkrebszentrum Witten, Marien Hospital Witten


Fundierte Empfehlungen aus der Naturheilkunde
Priv.-Doz. Dr. Petra Voiß, Direktorin
Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin, Evangelische Kliniken Essen-Mitte

16.50 - 17.10 Uhr
Pause - Markt der Möglichkeiten

Neue Medikamente – Studien machen es möglich 2.0
Katja Fritz, Gesamtleitung Studienzentrum
St. Elisabeth Gruppe


Von GENeration zur Generation –
Ist Brustkrebs erblich?
Dr. Miriam Tender, Oberärztin
Brustkrebszentrum Witten, Marien Hospital Witten


Schlusswort
Priv.-Doz. Dr. Monika Graser, Chefärztin
Brustkrebszentrum Witten, Marien Hospital Witten

Referenten

Organisation und Anmeldung

» Online-Anmeldung

Kontakt
Brustzentrum Witten
Marien Hospital Witten
Sekretariat Sina Prinz
Fon 0 23 02 - 173 - 13 43
Fax 0 23 02 - 173 - 13 29
brustzentrum@marien-hospital-witten.de

Gebühr

© Marien Hospital Witten | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.