Zeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Die Patientinnenveranstaltung findet als digitale Veranstaltung
über die Plattform Zoom statt.
Sehr geehrte Patientinnen und Interessierte,
eine Harninkontinenz oder Senkung der Blase aufgrund von Beckenbodenschwäche kann die Lebensqualität erheblich einschränken.
Allein in Deutschland sind rund drei Millionen Frauen von dieser Erkrankung betroffen. Aus Scham verschweigen jedoch viele von ihnen ihre Beschwerden und leiden im Stillen. Das möchten wir ändern und das Thema enttabuisieren. Denn sowohl eine Harninkontinenz als auch eine Blasensenkung sind sehr häufig heilbar. Die moderne Frauenheilkunde bietet eine Vielzahl effektiver Behandlungsmöglichkeiten.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Sie auf digitalem Wege in anschaulichen Vorträgen umfassend über ungewollten Urinverlust und die neuesten Diagnose und Therapiemöglichkeiten in unserem Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe an den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne informieren . Neben konservativen Verfahren, zu denen auch physiotherapeutische Kräftigungsübungen des Beckenbodens zählen, stehen den Patientinnen zahlreiche operative Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und Ihre Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt.
Ihr
Prof. Dr. Sven Schiermeier
Direktor, Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
der St. Elisabeth Gruppe, Standorte: Marien Hospital Witten I
St. Anna Hospital Herne
Chefarzt, Frauenklinik und Geburtshilfe, Marien Hospital Witten
Programm
16.00 – 16.05 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Sven Schiermeier
Direktor
Zentrum für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe
16.05 – 16.30 Uhr Diagnostik und konservative Therapie bei Harninkontinenz und Senkung
Dr. Sandra Friesenda
Oberärztin
Frauenklinik und Geburtshilfe
Marien Hospital Witten
16.30 – 16.55 Uhr Minimalinvasive Therapie der Inkontinenz und Beckenbodenschwäche
Prof. Dr. Sven Schiermeier
Direktor
Zentrum für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe
17.00 Uhr Beantwortung von Fragen und Verabschiedung
Sven Schiermeier
Bitte melden Sie sich online bis zum 13.02.2023 an:
Sie erhalten dann alle weiteren Informationen per Mail.
Sollten Sie bis zum 14.02.2023 keine Informationen erhalten haben, dann kontaktieren Sie bitte das Sekretariat.
Kontakt
Zentrum für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe
Standort: Marien Hospital Witten
Frauenklinik und Geburtshilfe
Chefarztsekretariat Sandra Brall
Fon 0 23 02 - 173 - 13 23
frauenklinik@marien-hospital-witten.de
www.marien-hospital-witten.de